DreamMail 5 - aktuelle Version 5.16.1009.1001
Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 07:18
Guten Morgen,
nachdem Macbeth das Thema nun "offiziell" in das Forum aufgenommen hat (nochmals vielen Dank dafür), möchte ich nun hier die aktuellen Sprachdateien zur Verfügung stellen, in der Hoffnung, dass es doch einige Gleichgesinnte gibt, die dieses wirklich gute Programm auch schätzen und hoffentlich eigene Anregungen (auch zu Fehlern in der Übersetzung) einbringen.
Als Einstieg gebe ich nun mal eine kleine Anleitung auf, um vom passiven Interessenten zum aktiven DreamMail-Anwender zu werden:
Die Installationshinweise beziehen sich auf die letzte mir bekannte Version DM 5.16.1009.1001 vom September 2016.
1. Zuerst die aktuellen Programmdateien herunterladen:
Eine portable Version gibt es z.B. hier:
http://portable.info.pl/dreammail-portable/
Die Setup-Version kann man enteder bei Dreammail direkt (www.dreammail.org) oder etwa bei http://www.softpedia.com/get/Internet/E ... Mail.shtml herunterladen. (Google-Translate oder sonstige Übersetzer de Browsers sind evtl. an dieser Stelle sehr hilfreich)
Die portable Version dann mit 7-Zip in einen Ordner entpacken, z.B. PortableApps\DreamMail
Die EXE-Datei aufrufen und installieren lassen, dann abbrechen, denn es müssen vor der Einrichtung eines Mailkontos die deutschen Sprachdateien hinzugefügt werden.
2. Dazu die gepackte Datei "DreamMail5_DE.7z" aufrufen und das gewünschte Programmverzeichnis angeben und die Dateien nach dort entpacken lassen.
Danach kontrollieren, dass folgende Ordner/Dateien vorhanden sind:
Im Ordner \Language ein neuer Unter-Ordner mit dem Namen "De" der die eigentlichen Sprachdateien enthält.
3. "Language.xml" mit Datum 20.02.2108 sollte die vorhandene "Language.xml" im Unterordner "\Language\" ersetzt haben
4. "Public.xml" im Unterordner "\User" hat die vorhandene "Public.xml" ersetzt und sorgt dafür, dass das Programm beim ersten Start in Deutsch aufgerufen wird.
5. Ersetzt wurde auch die Datei "Filter.xml" im Unterordner "\Maillist" durch eine deutsche Version
So, das müsste es gewesen sein, alles andere ist selbsterklärend. Nun kann das Programm neu gestartet werden und installiert dann auf Deutsch die gewünschten Mail-Konten. Die deutschen Mail-Provider sind nicht hinterlegt, GMX z.B. hat das Programm aber ohne Probleme selbst gefunden und eingerichtet, bei T-Online musste ich etwa "secure" von Hand beim Ein- und Ausgangsserver ergänzen. Sinnvoll ist es dazu die jeweiligen Server-Einstellungen seines Mail-Providers für POP3 oder IMAP zu kennen und zu kontrollieren oder von Hand einzugeben.
Die Übersetzung ist "work in progress" auch wenn ich denke, dass inzwischen über 95% der chinesischen Zeichen "ordentlich" übersetzt sein sollten. Einige Strings sind aber wohl im Programm selbst in Chinesisch hinterlegt, an die bin ich nicht rangekommen, man benötigt sie aber auch für die Funktion des Programms nicht wirklich.
Einen gravierenden Programmbug scheint es auch zu geben: Wenn man unter Einstellungen\Tools\Erweiterte Tools den Menüpunkt "Anpassen von Tastenkombinationen" anklickt, stürzt das Programm ab (allerdings in allen Spracheinstellungen).
Zu den Tastenkürzeln gibt es noch gesondertes zu sagen. Viele Programmfunktionen sind so zu bedienen, ich bin jedoch noch nicht dazu gekommen, eine Aufstellung aller Kombinationen zusammenzustellen, das steht noch auf der To-Do-Liste.
Neben den meisten, die über "Strg. +" einzugeben sind, gibt es wohl auch Kombinationen mit der "Alt"-Taste. Zum Einstieg einfach mal bei geöffnetem Programmfenster diese Taste betätigen.
Viel Spaß und hoffentlich viele Rückmeldungen
rotlomax
nachdem Macbeth das Thema nun "offiziell" in das Forum aufgenommen hat (nochmals vielen Dank dafür), möchte ich nun hier die aktuellen Sprachdateien zur Verfügung stellen, in der Hoffnung, dass es doch einige Gleichgesinnte gibt, die dieses wirklich gute Programm auch schätzen und hoffentlich eigene Anregungen (auch zu Fehlern in der Übersetzung) einbringen.
Als Einstieg gebe ich nun mal eine kleine Anleitung auf, um vom passiven Interessenten zum aktiven DreamMail-Anwender zu werden:
Die Installationshinweise beziehen sich auf die letzte mir bekannte Version DM 5.16.1009.1001 vom September 2016.
1. Zuerst die aktuellen Programmdateien herunterladen:
Eine portable Version gibt es z.B. hier:
http://portable.info.pl/dreammail-portable/
Die Setup-Version kann man enteder bei Dreammail direkt (www.dreammail.org) oder etwa bei http://www.softpedia.com/get/Internet/E ... Mail.shtml herunterladen. (Google-Translate oder sonstige Übersetzer de Browsers sind evtl. an dieser Stelle sehr hilfreich)
Die portable Version dann mit 7-Zip in einen Ordner entpacken, z.B. PortableApps\DreamMail
Die EXE-Datei aufrufen und installieren lassen, dann abbrechen, denn es müssen vor der Einrichtung eines Mailkontos die deutschen Sprachdateien hinzugefügt werden.
2. Dazu die gepackte Datei "DreamMail5_DE.7z" aufrufen und das gewünschte Programmverzeichnis angeben und die Dateien nach dort entpacken lassen.
Danach kontrollieren, dass folgende Ordner/Dateien vorhanden sind:
Im Ordner \Language ein neuer Unter-Ordner mit dem Namen "De" der die eigentlichen Sprachdateien enthält.
3. "Language.xml" mit Datum 20.02.2108 sollte die vorhandene "Language.xml" im Unterordner "\Language\" ersetzt haben
4. "Public.xml" im Unterordner "\User" hat die vorhandene "Public.xml" ersetzt und sorgt dafür, dass das Programm beim ersten Start in Deutsch aufgerufen wird.
5. Ersetzt wurde auch die Datei "Filter.xml" im Unterordner "\Maillist" durch eine deutsche Version
So, das müsste es gewesen sein, alles andere ist selbsterklärend. Nun kann das Programm neu gestartet werden und installiert dann auf Deutsch die gewünschten Mail-Konten. Die deutschen Mail-Provider sind nicht hinterlegt, GMX z.B. hat das Programm aber ohne Probleme selbst gefunden und eingerichtet, bei T-Online musste ich etwa "secure" von Hand beim Ein- und Ausgangsserver ergänzen. Sinnvoll ist es dazu die jeweiligen Server-Einstellungen seines Mail-Providers für POP3 oder IMAP zu kennen und zu kontrollieren oder von Hand einzugeben.
Die Übersetzung ist "work in progress" auch wenn ich denke, dass inzwischen über 95% der chinesischen Zeichen "ordentlich" übersetzt sein sollten. Einige Strings sind aber wohl im Programm selbst in Chinesisch hinterlegt, an die bin ich nicht rangekommen, man benötigt sie aber auch für die Funktion des Programms nicht wirklich.
Einen gravierenden Programmbug scheint es auch zu geben: Wenn man unter Einstellungen\Tools\Erweiterte Tools den Menüpunkt "Anpassen von Tastenkombinationen" anklickt, stürzt das Programm ab (allerdings in allen Spracheinstellungen).
Zu den Tastenkürzeln gibt es noch gesondertes zu sagen. Viele Programmfunktionen sind so zu bedienen, ich bin jedoch noch nicht dazu gekommen, eine Aufstellung aller Kombinationen zusammenzustellen, das steht noch auf der To-Do-Liste.
Neben den meisten, die über "Strg. +" einzugeben sind, gibt es wohl auch Kombinationen mit der "Alt"-Taste. Zum Einstieg einfach mal bei geöffnetem Programmfenster diese Taste betätigen.
Viel Spaß und hoffentlich viele Rückmeldungen
rotlomax